Materialien zum Download
![]() | Kinderstadtplan Radebeul/KötzschenbrodaEntstanden im Rhamen des GTA „Planspiel Werkstadt“ |
![]() | Broschüre „Get Real – Impulse für die Realisierung eigener Projektideen“Diese Broschüre richtet sich an selbstorganisierte Schüler:innen, die an ihrer Schule aktiv Einfluss nehmen und ein eigenes Projekt umsetzen wollen. Dabei können motivierte Einzelschüler:innen oder auch Gruppen dabei unterstützt werden, eine Idee für ein Projekt, einen Workshop oder ein Vorhaben an ihrer Schule durchzuführen. Ziel ist es, praktische Skills zum selbstorganisierten Handeln zu vermitteln und Gruppen von Schüler:innen zu motivieren, sich im Rahmen ihrer GTA-Zeit ihrem ausgesuchten Thema zu widmen und ihre Idee erfolgreich zu realisieren. „Get Real“ eben. |
![]() | Konzept GTA „Strukturwandel“Sich mit dem Thema Strukturwandel zu beschäftigen heißt, sich damit zu beschäftigen, wie man in Zukunft leben will. Eine Grundlage von Demokratie ist es, altbekannte Wege ständig auf ihre Zukunftsfähigkeit zu überprüfen und gemeinsam Ansätze für ein gutes Zusammenleben zu finden. Dieses GTA beschäftigt sich mit dem historischen und zukünftigen Wandel von Städten; die Teilnehmer:innen wirken bei mehreren praktischen Methoden mit – dem skizzieren einer idealen Zukunftsstadt, dem Bauen eines Windrades – um am Ende ein gemeinsames Abschlussprojekt zu schaffen. |
![]() | Konzept GTA „Film: Nachrichten aus der Zukunft“In diesem GTA entsteht über ein Jahr gemeinsam mit den Teilnehmer:innen ein Film, 100% selbstgemacht von der Idee, zum Drehbuch, zu Kostümen, Requisiten, Dreh und Schnitt. In Kontext gesetzt wird das Projekt durch eine Einführung in die Macht der Medien, und wie sie Gemüter und Massen bewegen können. Dabei geht es auch um moderne Themen, wie Influencer und Fake News. Ausgerüstet mit dem Wissen über die Möglichkeiten des Mediums Films lernen die Teilnemer:innen während der Durchführung ihres Projekts auch, über ihren eigenen Konsum und die Hintergründe der Konzeption von Medien zu reflektieren, und über die Wirksamkeit demokratisch dynamischer Gruppenprozesse, da alle nur an einem einzigen, großen Filmprojekt arbeiten. |
![]() | Konzept GTA Planspiel Werkstadt – Das Stadtplanungs-GTAIn diesem GTA lernen die Teilnehmer:innen mit spielerischen Gestaltungsmitteln die zum Teil miteinander konkurrierenden Funktionen einer Stadt kennen. Dabei wird viel diskutiert und ausgesprochen, was wie wann warum in einer Stadt passiert. Im Laufe des Jahres werden viele gestalterische Methoden angewandt, in denen sich die Teilnehmer:innen auch mit ihrem eigenen Ort befassen (das GTA befasst sich mit der Gemeindeebene, ist also auch für den ländlichen Raum und in großen Städten für einzelne Stadtteile ideal). Am Ende wird ein bedürfnisorientierter Stadtplan erstellt, der auch außerhalb des jugendlichen Umfelds verteilt und genutzt werden darf. Ein Beispiel, wie dieser aussehen kann, kann auf dieser Seite heruntergeladen werden (Kinderstadtplan Kötzschenbroda). |
![]() | Broschüre zum Projekt „Jugend plant Stadt“Eine Broschüre, die die Methoden, Ansätze und Ergebnisse unseres Beteiligungsprojektes „Jugend plant Stadt“ im Jahr 2024 überblicksmäßig präsentiert, inklusive Leitfäden, die als Inspiration für eigene dienen können. |